Verfasst von: elkeschuler | 31. Juli 2009

Theaterpädagogik | Umweltpädagogik

Warum Theaterpädagogik?

  • Um sich selbst besser kennen zu lernen, sich zu begegnen
  • um gemeinsam in der Gruppe schöpferisch tätig zu sein
  • um Verständnis (für sich selbst und damit für andere) zu erlangen
  • um beweglich zu werden – im Geistigen, im Seelischen und im Körperlichen

Geistige Inspiration und unsere seelischen Prozesse sind die Grundlage aller schauspielerischen Handlungen. Durch die Begegnung in der Gruppe begegnen wir uns selbst. Und so kommt es innerhalb eines schauspielerischen Prozesses zu innerer Wandlung.

Innere und seelische Bilder werden Realität, indem sie gespielt werden. Kreativität wird in eine Kunstform des Ausdrucks gegossen. Durch diesen Ausdruck gelingt eine Verständigung über Kultur- und Sprachgrenzen hinweg.

Werbung

Antworten

  1. Auch mit Demenzerkrankten kann man arbeiten, wie dieses Beispiel aus UK zeigt.

    http://www.chrisgage.me.uk/Chris_Gage/About.html

    http://www.laddertothemoon.co.uk/Ladder_to_the_Moon/Home.html

  2. … und darum geht es bei der theaterpädagogischen Arbeit mit dementiell erkrankten Menschen:
    http://www.laddertothemoon.co.uk/Ladder_to_the_Moon/Our_Impact.html


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Kategorien

%d Bloggern gefällt das: