Warum Theaterpädagogik?
- Um sich selbst besser kennen zu lernen, sich zu begegnen
- um gemeinsam in der Gruppe schöpferisch tätig zu sein
- um Verständnis (für sich selbst und damit für andere) zu erlangen
- um beweglich zu werden – im Geistigen, im Seelischen und im Körperlichen
Geistige Inspiration und unsere seelischen Prozesse sind die Grundlage aller schauspielerischen Handlungen. Durch die Begegnung in der Gruppe begegnen wir uns selbst. Und so kommt es innerhalb eines schauspielerischen Prozesses zu innerer Wandlung.
Innere und seelische Bilder werden Realität, indem sie gespielt werden. Kreativität wird in eine Kunstform des Ausdrucks gegossen. Durch diesen Ausdruck gelingt eine Verständigung über Kultur- und Sprachgrenzen hinweg.